
Wernher der Gartenaere nennt sich der bayerische oder österreichische Autor der in der Mitte des 13. Jahrhunderts entstandenen satirischen Verserzählung "Meier Helmbrecht". Über seine Lebensumstände ist nichts Näheres bekannt. Aufgrund des Beinamens wird vermutet, dass es sich um einen Klostergärtner, den Besitzer eines Gartens oder Grunds.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wernher_der_Gartenaere

Wernher der Gartenaere (2. Hälfte des 13. Jh.). Herkunft und Person dieses mittelalterlichen Dichters sind unbekannt. Der Name ist den Schlussversen der Versnovelle 'Meier Helmbrecht' entnommen, in denen das Publikum um Gebetshilfe angegangen wird, damit Gott 'dem tihtaere, Wernher dem Gartenaere'...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wernher_der_

mittelhochdeutscher fahrender Dichter des 13. Jahrhunderts, Verfasser der Versnovelle „Meier Helmbrecht“; diese erzählt exemplarisch vom Aufstieg und Fall eines Bauernsohnes, kritisiert damit die Auflösung der Ständeordnung und den Verfall des Rittertums und mahnt zur Wahrung der gottgegebenen Ordnung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wernher-der-gartenaere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.